Die Kugelproduktion beginnt mit selbstgemachtem Kokoskuchen.
Zutaten für den Kokoskuchen:
- 15 dag Butter
- 22 dag feinen Zucker
- 3 Eier
- 12 dag Kokosraspel
- 22 dag Mehl
- 2 TL Backpulver
- 180 ml Kokosmilch
- Prise Salz
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 20 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Butter, Prise Salz und Zucker verrühren, bis die Masse schaumig ist. Die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver und Kokosraspeln und Kokosmilch unterrühren. Den fertigen Teig in die Form geben und ca. 35 – 40 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.
Zubereitung der Cake-Pops: Den abgekühlten Teig in einer Schüssel zerkrümeln.
Folgende Zutaten mit den Händen untermischen:
- 15 dag Butter
- 2 EL Kokosmilch
- 7,5 dag Kokosraspeln
Mit der fertigen Teigmasse Kugeln formen 🙂
Die fertigen Kugeln in eine Schokoglasur tunken und verzieren. Die Cake-Pops Stiele zuerst in die Schokolade tunken und dann die Kugel daraufgeben. Dann den Rest in die Schokolade tunken.. und wenn dann der Cake-Pop nicht schon vorher gegessen wurde, oder in der Schokoladeglasur verloren gegangen ist verzieren ! Glitzer, Sterne, Herzen…
a lot of work but they taste delicious !!!
PS: you can use the Cake-Pops as a present for your teacher or your girl friend 😉
und sie waren kööööstlich.
wie auch dein dinkel-marmor-guglhupf, den meine prinzen auch für sehr lecker befanden.
danke und lg/iris
Danke Danke !!!! LG von uns
hm. cake-pops…als die aufkamen, war ich voll begeistert. dann hab ich sie einmal gemacht und für mich beschlossen, dass der aufwand und auch die schlechte aufbewahrung absolut net dafür stehen. da mach ich weiter lieber kekserl oder kleine muffins. machst du sie öfter?
Hallo! Nein auch nicht sehr oft..es ist halt ein Hingucker bei Festen….und eine Spielerei mit Farben, Glitzer und viel TÜTÜ …..außerdem muß man die cake Pops, die optisch nicht so hingehauen haben gleich aufessen 😉 ..
das stimmt natürlich…ich mag die kleinen leckerbissen auch schon fast lieber als ein stück torte… 🙂