Stöcklkraut – Zünftiges aus Oberösterreich

Mein erstes Stöcklkraut habe ich noch im alten Jahr in Oberösterreich gegessen und festgestellt, dass sich alle auf das Fleisch gestürzt haben und ich den Krautkopf für mich hatte. Im neuen Jahr 2015 war somit mein erstes Gericht „Das oberösterreichische Stöcklkraut“. Es schmeckt zünftig mit den richtigen Gewürzen und die Köchin sollte sich kleine und große Fleischesser noch dazu einladen. Ich habe es mit Hühnerstücken mitgebraten. Doch zuvor folgende Behandlung des Krauthappels :

Zutaten:

1 Stück Kraut (ca. 1 kg), Salz, Kümmel (es schmeckt auch  mit Kreuzkümmel..verleiht dem Krauthappel eine orientalische Note ), 1 Prise Zucker, ein EL Essig und Wasser oder Suppe

Zubereitung:

Den Krautkopf vierteln und den Strunk nicht ganz herausschneiden, damit die Krautblätter nicht auseinanderfallen. In einem Topf Wasser (Suppe), Salz, Zucker und Essig und Kümmel beifügen und den Krautkopf reinsetzen und ca. 20 Minuten weichdünsten. Dann mit dem Lochschöpfer herausnehmen und abtropfen lassen.

Den weichgedünsteten Krautkopf dann auf Fleisch platzieren. Bei mir waren es Hühnerteile, die ich im Rohr vorgebraten hatte.

Zuletzt noch einen guten Hunger ! Mahlzeit !

20150106_155418_resized

20150106_171623_resized

Werbung