Pädagogisch kochen – Germteighase für unser gemeinsames Osterfest in der Kleinkindgruppe

Meine Überlegung war mit den Kindern gemeinsam zu backen…Das ist in einer Kleinkindgruppe nicht einfach – aber es kann funktionieren  und es kann gelingen….ich habe mit den Kindern einen Germteig ….gemischt und dann mit dem Teig einen Hasen zusammengesetzt…

Der Germteig ist für die Kinder deshalb so interessant, weil er sich nach einer Stunde verdoppelt und verdreifacht…..die Kinder lieben es wenn der Teig immer größer wird…

Die älteren Kindern haben beim Teig mischen geholfen und wir haben die einzelnen Zutaten besprochen. Da der Teig nicht so viele Zutaten benötigt…dauert es nicht so lange bis alles vermischt ist….der Zeitfaktor ist dabei sehr wesentlich…die Aufmerksamkeit der jungen Kinder dauert nicht sehr lange….

Nachdem wir alles gemischt hatten..habe ich den Teig geknetet…die Kinder konnten mitkneten und mit dem Finger testen wie weich der Teig ist…und wie sich der Teig anfühlt…

Den Teig haben wir dann zugedeckt und wachsen lassen. Danach haben die Kinder Kugeln geformt. Das ist auch schon bei sehr jungen Kindern möglich. Sie waren begeistert und haben geknetet und gerollt. Den Hasen haben wir mit den Teigkugeln zusammengesetzt. Das Bestreichen des Hasen mit Ei und das Einsetzen der Augen und die Barthaare aus Zahnstochern haben wir gemeinsam gemeistert. Der Hase wurde noch mit Rosinen verfeinert.

Ich werde heute vorerst nur die Idee den Osterhasen mit den Kleinkindern zu formen veröffentlichen. Sein persönliches Germteigrezept hat wohl jeder zur Hand…dennoch folgt natürlich auch noch mein Rezept..ich gebe zu ich habe die Mengenangaben von meiner Mutter überliefert bekommen..daher habe ich keine genauen Mengenangaben..ich finde Germteig sollte mit viel Gefühl vermischt und geknetet werden…..

Der Osterhase hat den Kindern sehr geschmeckt und hat unser Osterfest bereichert. Der Geschmackssinn wurde angeregt und die Kinder waren stolz auf das Ergebnis. Selbstgemacht ist Selbstgemacht….

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s