Mohngugelhupf 😊 Die Jagd nach der Germ 🙈🤣🤪 und abends Nana Mouskouri 🙏

Wir schauen auf Arte eine Dokumentation von Nana Mouskouri, die Sängerin meines guten Morgen Liedes für meinen zweiten Sohn.

Guten Morgen, Guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein….dieses Lied kennen wohl alle die sich rund um meinen Jahrgang bewegen. 🤫 Wie herausragend ihre Karriere war. Ich bin begeistert !

Heute habe ich tatsächlich die erste frische Germ bekommen. Was haben die Leute mit all der Germ gemacht ? Haben alle plötzlich Brot gebacken, oder kann mit frischer Germ noch irgendetwas anderes fabriziert werden ? Ich habe mit dem Germwürfel einen Mohngugelhupf gemacht. Ich habe keine Angst mehr vor Germteig und mische die Zutaten ohne Angstschweiß auf der Stirn. Wird schon funktionieren !

Zutaten: 7 dag Butter, 7 dag Schmalz, 2 Eier, 2 Dotter, geriebene Zitronenschale, 12 dag Zucker, 25 dag Dinkelmehl, 15 dag geriebener Mohn, ca. 1/4 Liter Milch, 1 frischer Germwürfel

Zubereitung: Die frische Germ in der lauwarmen Milch auflösen und mit dem Mehl und dem Mohn vermischen. Die Mischung arbeiten lassen und in der Zwischenzeit den Butter, das Schmalz, die Eier und die Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die geriebene Zitronenschale untermischen.

Die Germ-Mehl-Mohn Mischung mit der Butter-Dotter Mischung zu einem Teig verarbeiten, bis der Teig weich ist und Blasen wirft.

Den Teig in eine gut befettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform füllen, zudecken und noch gehen lassen.

Im vorgeheizten Rohr langsam backen. Dauert ca. 1h 15 bei 180 °C. Im Backrohr ein Weilchen abkühlen lassen und dann stürzen.

Mein erster Germgugelhupf wurde knusprig und ein wenig trocken. Wenn der Teig zu fest ist, ein bißchen mehr Milch beifügen. Bei Dinkelmehl verlangt der Teig mehr Flüssigkleit.

Gutes Gelingen !

Auf der Jagd nach der Germ 🤪

Liebe Grüße an das Nudelsieb 😊😊😊

Werbung

Ein Gedanke zu “Mohngugelhupf 😊 Die Jagd nach der Germ 🙈🤣🤪 und abends Nana Mouskouri 🙏

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s