Stadt Linz – Die echte Linzertorte entdecken (part 1)

Die letzten Tage war ich auf Erkundungsreise in Linz unterwegs. Zuerst habe ich die Baumstriezel by Jean-Jacques vor der Oberbank entdeckt. Welch freundlicher Franzose dort köstliche Baumstriezel zaubert, die frisch und süß überreicht werden. Der Baumstriezel ist empfehlenswert und ich werde Wiederholungstäter…für mein Hüftgold.

20170704_113515

Franzose in Linz

20170704_105740

Baumstriezelfrühstück

 

Danach ein Rundgang in der Lentia City http://www.lentiacity.at/jindrak/.

https://www.jindrak.at/linzer-torten/

Da wurde ich bei der Konditorei Jindrak fündig. Die Linzertorte im Tuch werden wir heute testen 🙂 Die unterschiedlichen Größen und die Liebe zum Detail hat mich sehr begeistert.   

Die Lentia City ist ein kleines feines Einkaufszentrum.

 

Weiter ging es dann ins Herz von Linz…auf die Landstraße und was fand ich da ? Das älteste Rezept der Linzertorte. Das Rezept habe ich auf der Homepage des Stiftsarchives nachgelesen. Linzertorte mit Zimt  Dieses Rezept werde ich nachbacken. Mal sehen wie das Ergebnis ausfällt. In der Confiserie Isabella auf der Landstraße 33 fand ich ein Schokoladenparadies und natürlich die gesuchte Linzertorte. Das Personal war sehr geduldig mit mir und besonders freundlich. Da macht das Erkunden noch mehr Freude. http://www.genussland.at/produzenten/details/produzent/7769/confiserie-isabella.html

Ich habe dann ein Sackerl Schokolade  gekauft. Beim nächsten Besuch in Linz teste ich die Linzertorte  von der Isabella ;-)…wie schon erwähnt…mein Hüftgold wächst schneller als die workouts absolviert sind.  

Es gibt auch das Admonter Klosterkochbuch. Barocke Rezepte und Geschichten aus dem Stift Admont. Das Kochbuch hätte ich gerne im Kloster gekauft. Es gibt aber nur mehr sehr teure Ausgaben auf Amazon. Da bleib ich auf der online Seite. Vielleicht besitzt jemand dieses Kochbuch und möchte es abgeben 😉

Das wäre part 1 von meiner Linzertorten Gschicht. Ist ja noch nicht aus…hab ja noch das Testen und das Selberbacken am Programm und das Weitersuchen nach der wirklich echten Linzertorte.

Habt ihr von euren Großmüttern noch alte Linzertorten Rezepte ?

Liebe süße Grüße aus der prinzenkitchen  🙂

 

 

Werbung

Bogenschießen in Unterweißenbach und dann zum Wia z’haus Lehner in Linz -Urfahr

Unser erster Bogenschießtag in Unterweißenbach (Stoneface-Archery) war wirklich ein Highlight. Danach sind wir hungrig zum Wia z’haus Lehner in Linz Urfahr gefahren. Ein wirklich schöner Tag.

 

Einkehr im Gasthaus „Zum Kirchenwirt“ in Paldau 8341 (Raabtal) in der Steiermark

Vergangenen Sonntag waren wir in der oststeirischen Gemeinde Paldau im Raabtal in der schönen Steiermark. Eine meiner liebsten Freudinnen ist von dort und natürlich mußten wir nach einem kleinen  Spaziergang, der mit Gewitter endete…einkehren..und zwar am verspäteten Mittag….und meine Freundin hatte gut ausgesucht. Wir sind draußen überdacht neben der Kirche beim Kirchenwirt gesessen und es hat geregnet und geblitzt und gedonnert als würd die Erd untergehen…. es war zwar etwas kühl….da wurd gleich von den zarten Pflanzerln gemeutert, aber es war herrlich…und das folgende Essen auch !

Kirchenwirt in Paldau

Kirchenwirt in Paldau

 

so gut wie es aussieht hat es auch geschmeckt Hühnerbrust mit Spargel und Bandnudeln

so gut wie es aussieht hat es auch geschmeckt Hühnerbrust mit Spargel und Bandnudeln

 

zufriedener Prinz mit Putenschnitzerl in Kürbispanier

zufriedener Prinz mit Putenschnitzerl in Kürbispanier

 

und der Espresso als Abschluss bevor wir die Heimreise starten

und der Espresso als Abschluss bevor wir die Heimreise starten