Für meine Gäste nur das Beste. Und zwar einen Dinkelkuchen mit Mohn und Karotten. Verfeinert wurde der Kuchen noch mit Marzipan. Der Geschmack ist durch die feinen Karottenraspeln und die fein geriebenen Zitronen- und Orangenschalen noch aromatischer und unvergleichlich gut. Die Zubereitung dauert etwas länger, aber der Zeitaufwand lohnt sich. Der Kuchen wurde bis zum letzten Stück aufgegessen.
Zutaten:
230 ml Milch
200 g Marzipan
225 g und 1 EL Zucker
45 g gemahlener Mohn
1TL fein geriebene Zitronenschale (Biozitrone)
215 g weiche Butter
1 große Karotte fein raspeln
2 TL fein geriebene Orangenschale (Bioorange)
1 Prise Salz
5 Eier (mittlere Größe)
275 g Dinkelmehl
25 g Dinkelgrieß
3 TL Backpulver
Butter für die Form und fein geriebene Mandeln zum Ausstreuen der Form
Zubereitung:
- 150 ml Milch erwärmen. Das Marzipan grob zerkleinern und unter Rühren in der Milch auflösen.
- Die übrige Milch 80 ml mit 1 EL Zucker, dem Mohn und der Zitronenschale mischen. Kurz aufkochen, den Ofen abdrehen und ca.5 Minuten quellen lassen. Den Topf vom Ofen nehmen und 15 g Butter und die Mohnmischung rühren. Abkühlen lassen.
- Die Karotte putzen, schälen und fein raspeln. Die Orangenschale mit den Karottenraspeln vermischen.
- Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Eine Kastenform mit Butter einfetten und mit geriebenen Mandeln ausstreuen.
- 200 g Butter, Salz und 225 g Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier unterrühren. Mehl, Grieß und Backpulver mischen und in die Butter-Ei Masse sieben. Zuletzt die Marzipanmilch mitrühren.
- Ein Drittel des Teiges mit der Mohnmasse verrühren. Die Karottenorangenmasse in den restlichen Teig einrühren.
- Den Karottenorangen Teig bis auch ca. 4 EL in die Form gießen. Dann die Mohnmasse daraufgeben. Den restlichen Karottenorangenteig darauf verstreichen.
- Den Kuchen in den Ofen und für ca. 70 Minuten bei 180 Grad backen. Nach ca. 20 Minuten den Kuchen oben der Länge nach einschneiden und weiterbacken.
- Den Kuchen die letzten ca. 10 Minuten mit Backpapier abdecken.
- Nach ca. 70 Minuten (Stäbchenprobe, ob der Kuchen fertig gebacken ist) herausnehmen und ruhen lassen. Dann Stürzen und abkühlen lassen .
Ich habe den Kuchen mit Schokoladeglasur verfeinert und mit Marzipankarotten garniert. Der Kuchen könnte auch dem Osterhasen gefallen. Es schmeckt aber auch im Spätsommer meinten die Gäste und baten um noch ein Stück.
Liebe Grüße aus der prinzenkitchen. 🙂