Wieder Krautsuppe mit Ingwer 🥄

Ich koche mit regionalem Gemüse. Seit längerem warten zwei Krauthappeln (Krautköpfe) , die verkocht werden wollen. Für die Suppe habe ich den kleineren Krautkopf grob mit dem Messer zerkleinert.

Folgende Zutaten braucht es für die Suppe:

1 kleines Krauthappel (Krautkopf)

5 Scheiben Frühstücksspeck klein schneiden

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 kleines Stück Ingwer

Ca. 1 Liter Gemüsebrühe ( entweder Suppenpulver) oder selbstgekochte Gemüsebrühe – macht die Suppe schmackhafter

Paprikapulver, Salz, Chillipulver, Pfeffer

Essig zum Ablöschen

Rapsöl

Kreuzkümmel frisch im Mörser zerstoßen

20191111_110513

Die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und den Frühstücksspeck in Rapsöl anbraten. Paprikapulver kurz mitrösten und mit Essig ablöschen. Das zerkleinerte Kraut dazu und mitrösten.

Mit der Brühe aufgießen und die Gewürze beigeben. Die Suppe so lange kochen bis das Kraut weich ist. Danach noch abschmecken.

Werbung

Krautsuppe wie ich sie mag ! Cabbagesoup !

Meine Lieben !

Ein gutes neues Jahr 2019. Das Jahr beginnt ja für alle sehr schneereich, und ladet dazu ein, zu Hause in der eigenen Küche aktiv zu werden. Da wir ja alle während der Feiertage geschlemmt haben tut es uns …mir auf jeden Fall.. sehr gut dem Körper leichtere Kost zu gönnen. Ich für meinen Teil habe momentan sehr viel Gusto auf Suppen.

Nach den vielen Einladungen während der Feiertage braucht mein Magen Erholung. Ich fand die Lösung wären Suppen, die nicht so schwer im Magen liegen und der Verdauung gutes tun. Nachdem die Linsensuppe nach dem Rezept von Billa Frisch Gekocht  aufgegessen war, habe ich zwei feine kleine Krauthappeln im Geschäft gesehen, die mir für die nächste Suppe gerade recht kamen. Ein Krautkopf ist in der Krautsuppe gelandet.

Ein Grundrezept habe ich in einem alten Kochbuch gefunden. Ich habe das von meiner Mutter übernommen und ich denke sie weiß auch nicht mehr woher es ursprünglich stammt. Vielleicht hat es jemand von euch auch von seinen Eltern bekommen.

Copyright 1951 Kochbuch für jeden Haushalt

 

Es gibt darin zwei Krautrezepte, die ich mir für meine Variante abgewandelt habe.

Hier die Zutaten für ca. 4 Personen:

1 kleiner Krautkopf

1 Schale Suppengrün (Karotten, Sellerie, Petersilie, gelbe Karotten und Lauch)

3 kleine Erdäpfel

Tomatensaft (ca. 1/2 Liter)

Salz, Paprikapulver, Gemüsepulver

Essig

Sauerrahm

kleines Stückchen Butter (1 TL)

 

Das Gemüse klein schneiden und den Lauch mit der Butter anrösten. Der Lauch ist bekömmlicher und leichter für den Magen als Zwiebel. Das restliche Gemüse dazugeben und mitrösten. Mit Salz, Paprika würzen. ca. 10 Minuten anrösten und dann mit ca. 1 EL Essig (nach Geschmack) ablöschen. Ich verwende sehr gerne die Gewürze von Sonnentor *Markennennung für die ich nix bekomme. Vom Gemüsepulver habe ich einen Teelöffel dazugegeben und mit Rainer Magen gewürzt.

Danach habe ich mit Wasser aufgegossen. ca. 1 bis 2 Liter, denn die Suppe kocht länger, damit das Kraut weich wird. Nach ca. einer halben Stunde habe ich mit ca. einem halben Liter Tomatensaft nochmal aufgegossen. Der Tomatensaft ist selbst eingekocht von  meiner Mutter. Je nachdem was ihr auf Lager habt. Die Suppe wird dadurch noch schmackhafter. Nach ca. einer Stunde sollte das Kraut weich sein. Ich habe noch ca. 2 EL Sauerrahm beigefügt. Ich wollte kein Mehl in der Suppe, daher die Alternative 🙂

Ja wie ihr seht gar nicht so schwer und es riecht so gut. Ein wenig nach Kraut und nach Essig. Also wenn ihr das auch gerne habt dann kocht euch auf. Die Suppe reicht auch für 2 Tage.

img_20190111_135345_383_resized

Bis bald !

Barbara aus der prinzenkitchen!

Ihr findet uns auch auf instagram. Da bin ich a bissl aktiver unterwegs.