Erbensuppe mit Grießknödeln

Hallo liebe Leser/Leserinnen !

Die Suppe ist natürlich schon gegessen. Das Rezept habe ich euch noch versprochen. Die Suppe ist wirklich einfach zu kochen und die Grießknödel gelingen immer.

Zutaten Erbsensuppe: 

ca. 500 g Erbsen (ich verwende die Erbsen aus dem Tiefkühlfach)

1 kleines Stück Butter

1 kleine Zwiebel

1 TL Suppengewürz

1 TL Mehl

Salz, Pfeffer, Paprika, Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung: 

Die Zwiebel klein schneiden und mit der Butter anrösten. Wenn die Zwiebel glasig sind mit Mehl stauben und leicht einbrennen. Die Erbsen dazu und kurz mitrösten. Dann mit Wasser aufgießen und kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken und würzen. Ich mag die Gewürze vom Sonnentor.

Grießknödelrezept von Oma (für ca. 20 Knöderl)

1/4 Liter Wasser mit einer Prise Salz und einem nussgroßen Stück Butter aufkochen. Dann wird der Grieß zugegeben, so viel wie die flüssige Mischung annimmt. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt. Es soll eine breiige Konsistenz haben.. dann auskühlen lassen

Wenn die Masse abgekühlt ist (lauwarm) dann ein Ei unterrühren. Mit der Masse Knödel formen und in kochendes Wasser geben, bis die Knöderl oben schwimmen. ca. 15 Minuten.

Die Knödel gelingen immer und sind auch als Suppeneinlage für andere Suppen geeignet (Tomatensuppe)

Die Knöderl werden schon immer vorher gekostet ;-), bevor noch die Suppe auf dem Tisch steht.

 

Ihr findet mich auch auf instagram unter prinzenkitchen.

Ich wünsche euch einen angenehmen restlichen 31. Jänner 2019.

Starten wir in den Februar ! Busserl aus der prinzenkitchen !

Werbung

Joghurtkuchen mit Weichseln aus Omas Garten

Wenn wir die Oma im Burgenland besuchen, fahren wir immer mit Obst und Gemüse nach Hause. Jeglicher Widerstand ist zwecklos. Oma befüllt „Sackerl“ und „Kisterl“ und „Schachteln“ mit allerlei Essbarem aus Haus und Garten. Damit wird der gesamte Kofferraum von meinem großen Prinzen befüllt. Er freut sich immer total :-)))))

Oma meint dann immer, damit der kleine Prinz genug zu essen hat. Mein Sohn freut sich insgeheim über all das Obst und Gemüse, da er ja gerade seinen Körper formt. Ich kaufe ja so wenig ein und so…jajajaja

Beim letzten Besuch bekamen wir  Weichseln mit nach Hause. Frisch vom Baum von meinem Bruderherz  geerntet im Auftrage der vorausschauenden Oma. Damit die gefräßigen Stare nicht alles auffressen.

Zutaten für den Joghurtkuchen mit Weichseln:

ca. 500 g Weichseln

20180624_175251_resized

1 EL Speisestärke

27 dag Zucker

20 dag zimmerwarme Butter

2 Pkg. Vanillezucker

4 Eier

1 TL abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone

25 dag Dinkelmehl

5 dag Speisestärke

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

15 dag griechischer Joghurt

Zubereitung:

  1. Die Weichseln waschen, entsteinen und mit 1 EL Speisestärke und 5 g Zucker mischen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Springform (26 cm) mit Butter einfetten.
  2. Den Butter mit dem restlichen Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Eier beifügen und gut mixen. Die Zitronenschale beigeben. Dinkelmehl, Speisestärke, Backpulver und Salz dazu mischen.  Das Joghurt nach und nach untermischen.
  3. Der Teig sollte „Gschmeidig“ sein. Achtung Naschgefahr !
  4. Den Teig in die Springform füllen und die vorbereiteten Weichseln darauflegen.
  5. ca. 1 h backen  (bei ca. 150 ° langsam backen)
  6. Ein wenig Oberhitze tut dem Kuchen gegen Ende der Backzeit sehr gut, damit der Kuchen auch oben in der Mitte fertig gebacken ist.

Der Kuchen gelingt euch sicher. Wie schon vorher erwähnt besteht Naschgefahr beim Teig. Der Teig schmeckt köstlich bevor er in die Springform läuft. 🙂

Hier seht ihr die ungezuckerte Version frisch aus dem Ofen !

Liebe Grüße aus der prinzenkitchen !

20180624_210511_resized