„Xsunde“ Buchweizenmuffins

Was könnte ich ohne Weizen backen ? Welche Rezepte schmecken ohne Weizen ?  Das  Buch „Weizenwampe“ von Dr. Med. William Davis – Warum Weizen dick und krank macht …hat mich davon überzeugt, dass die Vermeidung von Weizenmehl für meinen Körper nur von Vorteil sein kann. Ich versuche daher Rezepte zu sammeln die auch ohne Weizenmehl schmackhaft sind. Gar nicht so einfach 🙂

Rezept für „Xsunde“ Buchweizenmuffins

2 Eier

100 g Butter

100 g Erythritol (Zuckerersatz)

100 g Buchweizenmehl

1/2 TL Backpulver

100 g gemahlene Mandeln

etwas geriebene Zitronenschale

 

Zubereitung:  

Die Eier schaumig schlagen. Die Butter und den Zuckerersatz unterrühren. Das Mehl und das Backpulver sieben, die Mandeln und die geriebene Zitronenschale vermischen. Die trockenen Zutaten unter die Eimasse heben und glatt rühren.

Die Papiermuffinförmchen  2/3 befüllen und dann ca. 20 Minuten bei ca. 150 Grad backen.

20180305_185942

 

20180306_075320

Die Muffins sind schnell gemacht und ideal als „Xsunder“ Nachtisch für lange Arbeitstage geeignet.

Viel Spaß beim Ausprobieren !

Das Rezept habe ist aus dem Kochbuch  „Lust auf Muffins“ von Gabriele Wahl-Merle. Ich habe eine sehr alte Ausgabe von 1999. Die Muffins sind auf meine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

20180306_075645

 

 

 

 

Werbung

Dinkelwaffeln – Spacefire Rocket rührt den Teig

Dinkelwaffeln

Nachdem wir heute wieder Fleischberge beim Einkaufen gesichtet haben war uns nach anderer Kost.

Deswegen rühren wir heute einen Teig für Dinkelwaffeln !  Wir verwenden oft Dinkelmehl, weil es gehaltvoller schmeckt.

Das Rezept haben wir aus dem Backen nach Ayurveda Kochbuch vom pala Verlag.

Für zehn Waffeln braucht ihr folgendes:

50g Vollrohrzucker

80g weiche Butter (oder vegan mit Pflanzenmargarine)

1/2 TL Natron

1/2 TL gemahlene Bourbon-Vanille

1/2 TL Zimt

250g fein gemahlener und ausgesiebter Dinkel (Dinkelmehl)

375 – 400 ml Mineralwasser

etwas Butter für das Waffeleisen…

und so wird es gemacht:

1) Vollrohrzucker, Butter (Pflanzenmargarine), Natron, Gewürze und gesiebten Dinkel mischen und mit Mineralwasser zu einem pfannkuchenartigen Teig verrühren.

2) Waffelteig portionsweise in das gefettete und heiße Waffeleisen füllen und backen.

Wir haben weniger Zimt genommen und Leitungswasser dazugemischt. Dazu gab es noch rote Früchte. Das Waffeleisen verwenden wir zum zweiten Mal ..also Vorsicht sehr heiß für kleine Finger 🙂

Und hier das Ergebnis: P1040986P1040987

Am besten schmecken die Waffeln noch warm….vom Waffeleisen direkt in den Mund…mal sehen, ob es möglich ist den kleinen Prinzen mehr auf fleischlose Kost umzustimmen.So und jetzt muß ich das Waffeleisen für den nächsten Einsatz säubern..Diese Aufgabe darf ich übernehmen.